© WWW.STOCKUNDSTEIN.AT
TOUR Nr. 16
Buchberg, Frauenberg, Kraking, Oberer Saubichl, Kleiner Stiefelberg, Hinterer Steinberg
TIPPS UND WISSENSWERTER HINTERGRUND
Das Laurenzikircherl geht in seinen Ursprüngen wohl zumindest bis ins 12. Jhdt. zurück und weist so manche Kuriositäten auf. Mehr
dazu gibt es auf der Webseite der Bewohner von Markersdorf zu erfahren.
Alles Wissenswerte zum Buchberg mit prächtiger Aussichtwarte, Schutzhaus und auch Gipfelkreuz gibt es auf einer eigenen, diesem Berg
gewidmeten, Webseite. Unter anderem erfährt man dort, dass bereits im Jahre 1901 eine erste Warte errichtet worden war, die jedoch
bereits 1923 durch Blitzschlag abbrannte. Die heutige, bisher letzte, Warte stammt hingegen aus dem Jahr 2004.
Der Tumulus eines römischen Grabs aus der späten Römerzeit beeindruckt ob des stillen Ortes mitten im Wald am romantischen
Zusammenfluss zweier Wienerwaldbäche. Es ist ein idyllischer Platz. Unweigerlich kommt einem in den Sinn, wie dieser Platz im dritten,
vierten Jhdt. n. Christus ausgesehen haben mag.
Ist man bei dieser Tour am Kleinen Stiefelberg schon müde, so kann man ca. zwei Kilometer sparen, indem man nicht dem Wanderweg
zum Hinteren Steinberg und Rauchengern folgt, sondern der Forststraße, die direkt unmarkiert hinunter zur Weidlingbachstraße führt.
Allerdings verpasst man damit den sechsten “Gipfel” dieser Tour.
AN- UND ABFAHRT MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
An- und Abfahrt auf dieser Tour erfolgen über die Westbahn und sind daher gänzlich unproblematisch.
In Hinkunft sollte der Regionalverkehr auf der Wienerwaldstrecke der Westbahn sogar noch ausgebaut werden. Möglicherweise liegt
dann nicht nur wie bisher die Abfahrtsstelle, der Bahnhof Tullnerbach-Preßbaum, sondern auch Neulengbach im Einzugsgebiet der
Schnellbahn (S50).