TIPPS UND WISSENSWERTER HINTERGRUNDDie barocke Wallfahrtskirche am Sonntagberg stammt aus dem 18. Jhdt. und wurde unter Beteiligung zahlreicher bedeutsamer österreichischer Barockkünstler (u. a. Jakob Prandtauer, Josef Munggenast, Daniel Gran) anstelle einer zuvor schon bestehenden spätgotischen Kirche aus dem 15. Jhdt. erreichtet. Sie beinhaltet auch eine von Franz Xaver Christoph erbaute spätbarocke Orgel. Der Sonntagberg ist fast von überall im zentralen Mostviertel zu sehen, egal ob man Dürrnstein steht, oder die Westbahn irgendwo zwischen Amstetten und St. Peter/Au entlang geht.
AN- UND ABFAHRT MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELNAn- und Abfahrt sind auf dieser Tour relativ problemlos über die Ybbstaler Nebenstrecke der Rudolfsbahn möglich. Diese ist zumindestvorderhand noch nicht in Einstellungsdiskussion und auch gut ausgelastet. So bietet sie vernünftige Intervalle und fährt auch bis in denAbend hinein, wenngleich nicht allzulange. Aufgrund der Kürze der Tour ist dies jedoch kein echtes Problem.