© WWW.STOCKUNDSTEIN.AT
TOUR Nr. 202
Kranberg, Wachberg, Nebelstein
DIE TOUR IM ÜBERBLICK IHRER ETAPPEN
Etappen
Distanz (km)
Höhe (m)
HM
HM
HSt. Steinbach-Bad Großpertholz
1,5
625
125
0
Kranberg
2,0
760
175
0
Wachberg
6,5
931
325
250
Rundfunksender, Gipfelbankerl
Nebelstein
6,5
1.017
50
425
Nebelsteinhütte, Gipfelkreuz, Aussichtsplattform, Sender
Bus-HSt. St. Martin bei Weitra-Ortsmitte 620
GESAMT
16,5
1.017
675
675
Schwierigkeit: 2; Indexpunkte: 1,85
TOURENBESCHREIBUNG
Vom Schmalspurbahnhof weg überqueren wir die Lainsitz und folgen der Zufahrtsstraße zum Gut auf dem Kranberg hinauf. Kurz vor dem
Gut beginnt der Forst- und Wanderweg hinauf auf den Wachberg, wobei wir zuvor noch kurz oberhalb des Guts rechter Hand dem höchsten
Punkt des Kranberg einen Besuch abstatten. Kurz vor dem Gipfel des Wachberg tut sich ein herrlicher Blick gen’West auf - die sogenannte
“Waldviertelaussicht”. Die Gipfelfelsen hinter dem Rundfunksender bieten jedoch eine genauso schöne Aussicht - und in drei Richtungen!
Vom Wachberg steigen wir nun über den Mariensitz nach Harmanschlag ab. Hier folgen wir nun der Hauptstraße durch den Ort, bis nach
dem Skilift linker Hand der Aufstieg zum Nebelstein beginnt. Wir folgen dem Weg über Althütten und Himmelreich hinauf zum Parkplatz.
Von hier beginnt dann der letzte, naturgemäß start frequentierte, Aufstieg zum Gipfel des Nebelstein, der mit der Nebelsteinhütte eine tolle
Einkehrmöglichkeit und mit der dahinter liegenden Aussichtsplattform eine überwältigende Aussicht in alle vier Himmelsrichtungen bietet.
Wir verlassen den Nebelstein gleich nach der Hütte linker Hand auf einem schmalen Pfad hinunter zur Straße. Hier folgen wir dem
Wanderweg linker Hand und dann gleich wieder rechts hinunter zur Rörndlwies. Dort mündet der Weg in die Straße hinunter ins Lainsitztal
nach St. Martin. Der Abstieg nach St. Martin auf der Straße führt uns direkt am Campingplatz samt Naturbadeteich vorbei. Die
Bushaltestelle befindet sich direkt im Ort gleich vis-à-vis der freiwilligen Feuerwehr.