TIPPS UND WISSENSWERTER HINTERGRUNDDie Hermannshöhle ist die größte Tropfsteinhöhle Niederösterreichs, die auch noch zahlreiche Fledermäuse beherbergt. Hat man einmal den Aufstieg nach St. Corona geschafft, dann ist es Zeit für eine verdiente Einkehr, wofür sich einerseits der Ödenhof oderaber der Gasthof Orthof anbieten. Auf halbem Weg von St. Corona zur Herrgottschnitzerhütte liegt dann noch das Berghaus Anni, das zum Einkehrschwung einlädt. Auf derHerrgottschnitzerhütte ist eine Einkehr wohl Pflicht, bevor es zum letzten Anstieg auf den Kampstein geht.Auf der westlichen Seite des Kampsteingipfel wartet dann die Kamptaler Schwaig auf einen Besuch, bevor der eigentliche Abstieg ins Talbeginnt. Kurz vor dem Ziel kann man die Tour noch beim Gasthof Platzer “Zum Wechselblick” ausklingen lassen.
AN- UND ABFAHRT MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELNAn- und Abfahrt gestalten sich bei dieser Tour sehr schwierig. Die Anfahrt kann ausschließlich mit der Regionalbuslinie 1702 erfolgen,welche maximal dreimal pro Tag zwischen Kirchberg/Wechsel und Neunkirchen verkehrt.Die Rückfahrt erfolgt ausschließlich mit der Buslinie 1764 (Mariensee - Aspang), wobei der letzte Bus schon am späten Nachmittagfährt. Die Tour steht also unter großem Zeitdruck.