(Grad Zagreb).
Eine Einkehrmöglichkeit noch vor dem Gipfel nach ca. drei Viertel des gesamten Anstiegs ergibt sich durch das Restaurant Stara
Lugarnica.
Am Gipfel selbst gibt es ebenso wie knapp unterhalb weitere Berggasthäuser, wobei das Gipfelgasthaus nette Sitzgelegenheiten im Freien
mit schönem Talblick bietet. Das Gasthaus (“Zlatni Medvjed” (”Goldener Bär”) knapp unterhalb des Gipfels ist für seine lokale Küche
bekannt. Aber auch am Gipfelgasthaus gibt es vieles von dem, was die jugoslawische und kroatische Küche so hergeben. Der Radio- und
Fernsehturm am Gipfel ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, obwohl an sich eine Aussichtsplattform und Platz für ein Restaurant
vorhanden wären.
Zagreb ist eine extra Besichtigung über ein verlängertes Wochenende allemal wert. Wer aus Wien kommt, der wird sich ohnehin rasch
behaglich fühlen, denn vieles in der Stadt erinnert an die österreichische Hauptstadt, allen voran die Kaffeehäuser.
Gestalt der erlebenswerten Linie 15, welche auf eigener Trasse ausschließlich im Grünen zwischen Mihaljevac und Dolje verkehrt. Die
Zagreber Straßenbahn wurde in den letzten zwei Jahrzehnten systematisch ausgebaut und modernisiert und entspricht heute sicherlich
Europäischen Standards.