TIPPS UND WISSENSWERTER HINTERGRUNDDie einzige Einkehrmöglichkeit bei dieser Tour findet sich in der Ermita de la Victòria. Es handelt sich dabei um ein ehemaliges Kloster,das heute jedoch eine kleine Pension ist. Ein kleines Stück weiter oben befindet sich das Restaurant Mirador de la Victòria mitwunderschöner Terrasse und herrlicher Aussicht auf die Bucht von Pollença (Badía de Pollença) ist. Der Ursprung des Klosters reicht bisins 14. Jhdt. zurück. Hier endet auch die asphaltierte Straße.Auf dem Gipfel des Penya Roja steht seit 1630 eine Kanone! Wahrscheinlich bewachte man von hier einst die Einfahrt sowohl zur Buchtvon Pollença als auch jene zur Bucht von Alcúdia. Abgesehen von der Kuriosität der Gipfelkanone bietet der Gipfel eine atemberaubendeAussicht nach allen Richtungen. Die Chance, mallorquinische Wildziegen (Cabra Salvatge Mallorquina) zu sehen, ist bei dieser Tour sehr groß. Es handelt sich dabei umeine endemische Spezies, die nur auf Mallorca vorkommt, so auch auf der Halbinsel Victòria.
AN- UND ABFAHRT MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELNAn- und Abfahrt erfolgen hier an der nördlichen Peripherie der Insel Mallorca mit der Lokalbuslinie 356B, welche von Alcúdia nach esmal Pas fährt.Die in Mallorca in den letzten zwei Jahrzehnten wieder stark ausgebaute Bahn soll aber in den nächsten Jahren sowohl gen’ Osten(östlicher Zweig nach Artà) als auch gegen Norden (nördlicher Zweig nach Alcúdia) verlängert werden. Die Bahn ist zur Gänze vollelektrifiziert und ab der Vereinigung der beiden Zweige bei Inca doppelgleisig ausgebaut. Zusätzlich soll zwischen Manacor und Palmade Mallorca eine neue Trasse errichtet werden. Zudem hat Palma de Mallorca zwei U-Bahn-Linien. Eine tolle Entwicklung für dieseschöne Insel!