Killesbergwarte. Der Park selbst wurde für die Reichsgartenschau des Jahres 1939 errichtet. Die knapp 2,5 Kilometer lange Killesbergbahn
fährt seit 1939 bis heute durch den Park. Gleich hinter dem Aussichtsturm befindet sich das Restaurant Höhencafé.
Der Rosensteinpark ist ein Landschaftsgarten englischen Stils und geht auf die erste Hälfte des 19. Jhdts. zurück.
Stuttgart ist dank seiner zahlreichen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten auf jeden Fall einen verlängerten Wochenendbesuch wert. Das
alljährliche Pendant zum Münchner Oktoberfest auf der Wies’n ist das stets im Frühherbst stattfindende Volksfest auf der Cannstatter
Wasen.
gekennzeichnet). So erfolgen An- und Abfahrt mit dem Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS).
Zur Anfahrt nach Bad Cannstatt-Wilhelmsplatz stehen die Stadtbahnlinien U1, U2 und U19 sowie die Schnellbahnlinien S1, S2 und S3
zur Verfügung. Zudem halten in Bad Cannstatt auch Regionalzüge.
Die Rückfahrt erfolgt mit der Stadtbahnlinie U5.