© WWW.STOCKUNDSTEIN.AT
TOUR Nr. 32
Kukubauerhöhe, Haberegg, Katzelhofer Höhe, Zehethofer Höher, Stockerhütte
TIPPS UND WISSENSWERTER HINTERGRUND
Die Stockerhütte ist eine gemütliche Hütte, die auch komfortable Nächtigungsmöglichkeiten bietet. Sie gehört den Naturfreunden. Die
Erhebung, auf der sie steht, weist mit ihren 734 Metern zurecht ein Gipfelkreuz auf, ist jedoch selbst namenlos. Sie steht daher in meinem
Verzeichnis unter “Stockerhütte”.
Das Heimkehrerkreuz auf der Kukubauerhöhe darf zurecht auch als Gipfelkreuz interpretiert werden. Die nur etwa 15 Meter darunter
liegende Kukubauerhütte darf als deren Gipfelhütte gelten.
AN- UND ABFAHRT MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Die Anfahrt nach Rohrbach/Gölsen kann noch auf dem westlichen Restabschnitt der Leobersdorfer Bahn erfolgen. Die Bahnlinie verband
bis ins erste Jahrzehnt des dritten Jahrtausends hinein die Westbahn in St. Pölten mit der Südbahn in Leobersdorf. Leider wurde der
Betrieb auf dem zentralen Abschnitt zwischen Hainfeld und Weißenbach-Neuhaus eingestellt. Der Niedergang dieser Bahnlinie ist ein
besonders krasses Beispiel für das systematische, bewusste Verrottenlassen einer Bahn. Immerhin haben Wanderer noch die Chance, den
Ausgangspunkt dieser Tour per Bahn auf der westlichen Reststrecke zu erreichen.
Die Rückfahrt hat den Vorteil, dass der Bahnhof Traisen sowohl von Zügen der Leobersdorfer Bahn als auch von Zügen der Traisentalbahn
bedient wird und damit ein besseres Intervall aufweist. Leider wurde auch die Traisentalbahn systematisch außer Betrieb gestellt. Nachdem
der Flügel von Freiland nach Türnitz bereits 2001 still gelegt wurde, ist mittlerweile der Personenverkehr nur noch zwischen St. Pölten und
Schrambach aufrecht. Immerhin konnte vorderhand der Güterverkehr auf dem Abschnitt St. Ägyd/Neuwalde - Freiland gesichert werden.
Die Gleise zwischen St. Ägyd und Kernhof wurden hingegen bereits 1988 abgetragen.