TIPPS UND WISSENSWERTER HINTERGRUNDHallstatt ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Hallstatt-Dachstein-Salzkammergut und weist zahlreiche Sehenswürdigkeiten auf. Zudiesen zählen insbesondere das Beinhaus, aber auch Funde aus der Zeit der keltischen Besiedlung, die heute einer ganzen Epoche (800 -400 v. Chr.) den Namen “Hallstattzeit” verleihen. Letztere sind im Welterbemuseum von Hallstatt zu besichtigen. Der Salzberg ist ein Ort des jahrtausende alten Abbaus von Salz. Heute ist er mit den Salzwelten Hallstatt ein touristisches Magnet ersterGüte. Die Roßalm ist ein äußerst gemütliche Hütte, auf der sich eine Rast auf jeden Fall lohnt.
AN- UND ABFAHRT MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELNDie Anfahrt erfolgt mit der Buslinie 542, welche den Gosauschmied mit Bad Ischl verbindet. Die Intervalle des Busses sind nochhalbwegs verträglich und der Bus bietet mehrfach Anschluss an die Salzkammergutbahn. Die Rückkehr erfolgt bei dieser Tour zuerst einmal per Fährschiff, das den Ort Hallstatt mit seiner Bahnstation am gegenüberliegendenUfer des Hallstätter Sees verbindet. Dort steigt man dann in die Salzkammergutbahn um.