TIPPS UND WISSENSWERTER HINTERGRUNDDer Ulrichsberg ist die höchste Erhebung der Stadt Klagenfurt. Historisch gesehen wurde er bereits von den Kelten besiedelt. Noch heutesind Spuren römischer Besiedlung sichtbar. Die Kirchenruine geht auf einen sakralen Bau des 15. Jhdts. zurück, welche dem Hl. Ulrichgeweiht war.Der Haidensee ist ein malerischer See, der mit bis zu 28 Grad warmem Wasser im Sommer zum Baden einlädt.Der Kreuth-Teich samt empfehlenswertem Uferwirten ist hingegen ein Anglerparadies.Maria Saal kann wie das gesamte Zollfeld mit einer Fülle an historischen Sehenswürdigkeiten aufwarten. Daneben liegt in Maria Saal nochdas Kärntner Freilichtmuseum, das einen tiefen Einblick in die Geschichte bäuerlichen Lebens und Arbeitens vermittelt.
AN- UND ABFAHRT MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELNDie Anfahrt bei dieser Tour erfolgt über die Schnellbahnlinie S2 der Schnellbahn Kärnten auf der Trasse der Rudolfsbahn. Die S2verkehrt hierbei zwischen Villach und St. Veit/Glan. Die Schnellbahn Kärnten ist ein erfreuliches Projekt der letzten Jahre, das ähnlichwie in den Großräumen Graz, Salzburg und Innsbruck ins Leben gerufen wurde. Gerade der Bahnabschnitt zwischen St. Veit und Villachüber Feldkirchen war zu der Zeit, als ich diese Tour unternahm, von Einstellung bedroht. Es ist zu hoffen, dass die weiteren Ausbaupläneder Schnellbahn Kärnten ebenso beharrlich realisiert werden und auch historische Bahnlinien (untere Rosentalbahn) in Unterkärntenmiteinbeziehen. Die Rückfahrt erfolgt von Maria Saal aus direkt auf dem nördlichen Abschnitt der Rosentalbahn (vulgo: Südbahn) und ist völligunproblematisch. Diese Trasse wird auch von der S1 der Schnellbahn Kärnten bedient.