auch von der Buslinie 432 angefahren, sodass die Tour auch erst hier in Angriff genommen werden könnte.
Die nächste Einkehrmöglichkeit stellt das Prielschutzhaus dar. Angesicht der Tatsache, dass es rund 1.100 Höhenmeter unterhalb des
Gipfels liegt, ist eine Einkehr nahezu Pflicht.
Ebenso Pflicht ist eine Einkehr in die gemütliche Welser Hütte beim Abstieg vom Großen Priel. Sollte es schon zu dunkel für den weiteren
Abstieg sein, bietet sie auch eine Möglichkeit zur Nächtigung.
Weiter unten gibt es dann zunächst im gemütlich-romantischen Almtaler Haus Verpflegung und Nächtigungsmöglichkeit.
Zu guter letzt wartet dann am Ziel der Gasthof Jagersimmerl mit gehobenerem Nächtigungs- und Verköstigungsangebot auf.
Der Große Priel ist der höchste Berg des gesamten Toten Gebirges sowie des Bezirks Kirchdorf/Krems.
Windischgarsten Anschluss an die Pyhrnbahn hat.
Noch schwieriger gestaltet sich die Rückfahrt, die ausschließlich mit der Buslinie 535 durchgeführt werden kann. Diese hat in Grünau
Anschluss an die Almtalbahn.