höher ist. Ich schließe mich dieser Meinung nicht an, da das Geierhaupt bereits zu den Triebener Tauern gehört, die einen eigenen
Gebirgszug darstellen. Somit ist das Geierhaupt die höchste Erhebung der Triebener Tauern.
Die Hochreicharthütte war eine urige Schutzhütte, die leider seit 2011 geschlossen ist. Es ist jammerschade um diese Hütte und es bleibt zu
hoffen, dass sie bald wieder einen Pächter findet. Angeblich sind behördliche Auflagen der Grund für ihre Schließung. Ein katastrophaler
Bürokratietrend, der auch in anderen Gegenden Jahrzehnte lang bestehende Hütten zur Schließung brachte (vgl. z. B. Leobener Hütte).
ist. Sie wurde jedenfalls in den letzten Jahrzehnten sogar ausgebaut und ist fixer Bestandteil des Zielnetzes 2025+, sodass hier keine
Gefahr einer Einstellung herrscht. Züge verkehren auch noch am Abend Richtung Selzthal genauso wie Richtung St. Michael.