Die gemütliche Wilhelm-Eichert-Hütte belohnt dann für die Mühen des Aufstiegs mit Labsal und herrlicher Aussicht. Sie kann auch als
echte Gipfelhütte auf der Großen Kanzel aufgefasst werden.
Der Plackles ist der höchste Punkt der gesamten Hohen Wand. Dort befindet sich als Gipfelhaus das Berghaus Plackles.
Das Gasthaus zur Kleinen Kanzel liegt am Ende der Mautstraße auf die Hohe Wand und am Eingang zum Tierpark Hohe Wand.
Das Gasthaus Postl bietet ebenfalls eine gute Küche mit so manchem Wildpret-Schmankerl.
Am Bromberg steht eine neue Aussichtswarte aus dem Jahre 2004. Der Bromberg ist der östlichste Tausender Österreichs und der Alpen.
Im gemütlichen Herrgottschnitzerhaus ist auch tatsächlich fast alles aus Holz.
Eine weitere heimelige Einkehrmöglichkeit bietet der Gasthof Almfrieden.
Die Burgruine Starhemberg geht auf das 12. Jhdt. zurück. Das Betreten ist seit einigen Jahren wegen Einsturzgefahr an sich verboten.
Der Zitherwirt liegt unterhalb der Burgruine und stellt noch eine letzte Einkehrmöglichkeit dar.
Die Einhornhöhle ist gegen geringen Eintritt im Rahmen einer Führung zu besichtigen.
Die Rückfahrt erfolgt mit der Gutensteiner Bahn. Diese hat trotz aller Vernachlässigungen dank der Besiedlung und gewerblichen
Aktivitäten im oberen Piestingtal eine gute Basis, sogar wenn man vom - im Falle der Bahn völlig unsinnigen - rein
betriebswirtschaftlichen Denken ausgeht. Dennoch gibt es Pläne, die letzten vier Kilomter zwischen Gutenstein und Pernitz einzustellen,
d. h. die Bahn soll nur noch bis Pernitz fahren! In Österreich geht es immer noch blöder - keine Sorge!