© WWW.STOCKUNDSTEIN.AT
TOUR Nr. 237 Holzeck, Hochthron, Königsberghorn, Pillsteinhöhe, Zwölferhorn
TIPPS UND WISSENSWERTER HINTERGRUND Die erste Einkehrmöglichkeit bietet sich auf dieser Tour auf halbem Weg zum ersten Gipfel in Form der Posch’nhütte auf der Genneralm.  Die nächste Einkehrmöglichkeit bietet dann erst wieder die kleine, aber gemütliche Arnikahütte knapp vor dem letzten Gipfel.  Franzl’s Hütte ist dann die Gipfelhütte auf dem Zwölferhorn und lädt gleich nach Besuch des letzten Gipfels der Tour vor dem Abstieg  nach St. Gilgen ein.  Auf halbem Abstieg lädt dann noch die Lärchenhütte auf der Saustallalm zu einem Einkehrschwung ein.  Knapp vor dem Ziel heißt schließlich der Berggasthof Weißwand willkommen.  Ein guter Teil dieser Route folgt übrigens dem Arnoweg, der mit insgesamt rund 1.200 Kilometer rund um Salzburg führt.  
AN- UND ABFAHRT MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN An- und Abfahrt müssen bei dieser Tour per Bus erfolgen. Die Anfahrt erfolgt dabei mit der Regionalbuslinie 155, welche Hintersee mit  Salzburg Hbf. verbindet.   St. Gilgen lag bis zur Einstellung im Jahre 1957 an der Salzkammergut-Lokalbahn. Anstatt die Bahn zu elektrifizieren, wurde sie  eingestellt und die Gleise rasch abgetragen - ein typisch österreichischer Unfung der Sonderklasse. Mittlerweile gibt es bereits seit  Jahrzehnten zahlreiche Initiativen zum Wiederaufbau der Bahn mit optimiertem Streckenverlauf. Er würde aber trotz aller  verkehrspolitischen Notwendigkeit und volkswirtschaftlichen Sinnhaftigkeit an ein echtes Wunder grenzen, wenn diese  bewundernswerten Initiativen wirklich Erfolg zeitigen sollten. So erfolgt die Rückfahrt wahrscheinlich noch sehr lange mit der  Regionalbuslinie 150, welche Salzburg Hbf. mit Bad Ischl verbindet.  
Start Bergwandern Touren nach Gesamtindex Touren nach Lage Touren nach Länge Touren nach Höhenmetern Touren nach Schwierigkeit Touren nach Höhe