© WWW.STOCKUNDSTEIN.AT
TOUR Nr. 30
Mäuerlberg, Turmkogel, Hochbärneck
TIPPS UND WISSENSWERTER HINTERGRUND
Am Hochbärneck befinden sich, abgesehen vom gemütlichen, aber aufgrund der Erreichbarkeit per Kfz oft überlaufenen, Almhaus, eine
schöne hölzerne Aussichtswarte und ein Alpengarten. Die Mittelstation eines längeren Schlepplifts befindt sich ebenso in seinem
Umkreis. Zusätzlich befindet sich nur ca. 15 Minuten Fußweg entfernt der sogenannte Mostviertelblick, der einen herrlichen Blick gen’
Norden freigibt. Der Gipfel des Hochbärneck weist ein Gipfelkreuz, Gipfelbankerl und die Bergstation des Schlepplifts auf.
Der Ausgangsort Puchenstuben liegt bereits am Naturpark Ötscher-Tormäuer und ist ein bekannter Luftkurort. Der im Jahre 1970
geschaffene Naturpark ist mit rund 170 Quadratkilometern der größte Naturpark Niederösterreichs.
Auch der Gipfel des Mäuerlberg befindet sich oberhalb der Bergstation eines Schlepplifts in Puchenstuben.
AN- UND ABFAHRT MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Die Anfahrt nach Puchenstuben erfolgt mit einer der letzten intakten Schmalspurbahnen Österreichs, der Mariazellerbahn. Die Fahrt mit
der Bahn ist ein echtes Erlebnis und es sieht so aus, als hätte sie als einzige auch das zumindest vorübergehende Wohlwollen der St.
Pöltner Landesherren. Letztere liquidierten so viele wunderbare Nebenbahnen, wie sonst nirdendwo in ganz Europa. Die Mariazellerbahn
jedoch scheint dabei vorerst verschont zu werden.
Ganz anders ist es um die Rückfahrt bestellt. Diese kann nicht mehr, wie noch vom Autor dieser Zeilen unternommen, mit der
Erlauftalbahn erfolgen, die seit 2010 um den Abschnitt Scheibbs - Kienberg-Gaming gekürzt wurde. In Peutenberg bleibt daher nur noch
die Rückfahrt mit der Buslinie MO2 übrig, welche zwischen Göstling und Scheibbs verkehrt.